Tischtennisplatten für jede Preisklasse
Vielfältige Ausführungen von Tennisplatten behindern oft die Auswahl des geeigneten Typs. Tennisplatten werden für den Indoor und Outdoor Bereich von den Herstellern gefertigt.Tischtennisplatten in großer Auswahl
Für jeden Bedarf die optimale TischtennisplatteEs gibt eine Vielzahl Auswahlkriterien beim Kauf einer Tischtennisplatte. Zuerst ist es essentiell den Standort der Tischtennisplatte festzulegen Eine Indoor - Tischtennisplatte mit einer Oberfläche aus Spanplatten empfiehlt sich für ein Spiel in geschlossenen Räumlichkeiten. Dienlich ist bei den Tischtennisplatten aus Span eine gute Ballrücksprungmöglichkeit und der billige Preis. Für Spielfreude im Freien sollte aber unbedingt eine wetterfeste Tischtennisplatte Outdoor gekauft werden.Was ist beim Erwerb von Outdoor Tischtennisplatten zu berücksichtigen?
Der Abnehmer kann sich beim Kauf einer Tischtennisplatte Outdoor zwischen stationären Beton Tischtennisplatten oder beweglichen Modellen entscheiden. Für den dauerhaften Einsatz im Freien sollen die Outdoor-Tischtennisplatten aus unempfindlichen Materialien hergestellt sein um vielfältigen Witterungseinflüssen zu wiederstehen. Für extra Schutz empfiehlt sich der Erwerb einer Schutzhülle für die Tischtennisplatte. Wegen der Verwendung von ausdauernden Materialien versprechen die Hersteller von Outdoor Tischtennisplatten im Regelfall eine fünfjährige Garantie auf die Modelle.Spezielle Beschichtung bei Outdoor Tischtennisplatten
Bei den variabelen Tischtennisplatten hat der Spieler bei der Spielfläche die Auswahl zwischen einer Melaminharz-Beschichtung und einer Aluminium-Verbundplatte. Damit der Ball eine perfekte Haftung und Rücksprungmöglichkeit auf der Tischtennisplatte hat, sollte der Belag der Oberfläche nicht zu rau noch zu rutschig sein und den Spieler nicht blenden. Eine Netzgarnitur-Halterung aus bruchfestem Kunststoff oder Stahl ist optimal. Der Rahmen der Tischtennisplatte gibt dem Fabrikat Kontinuität und Ebenheit und ist daher von wesentlicher Signifikanz. Ein Rahmen aus belastbarem Aluminium oder Stahl besitzt die höchste Qualität. Das Untergestell verleiht dem Tisch Stabilität und sollte aus Metallkomponenteen mit korrosionsbeständiger Beschichtung vorliegen.Kaufempfehlungen für Tischtennisplatten
Mehrere rennomierte Hersteller bieten Tischtennisplatte günstig an und stellen somit den Käufer vor die Qual der Wahl. Zu den allgemein bekanntesten Marken gehören Kettler, Joola, Donic, Adidas, Butterfly, Cornilleau oder Sponeta. Beim Tischtennisplatten Kauf ist darauf zu achten, dass sich die Modelle im Großen und Ganzen für die jeweilige Verwendung eignen. Beispielsweise bieten die Top-Marken Kettler und Cormileau Tischtennisplatten für jeden Geldbeutel und für jeden Anspruch der Sportler an. Besonders eine Tischtennisplatte billig unter 200 Euro sollte nicht gekauft werden, da bei diesen Modellen Abstriche hinsichtlich Qualität und Sicherheit gemacht werden.